Geformt, bewegt, gerissen, gedreht – Arbeiten mit und ohne Wasserglas

3-tägiges Wochenendseminar

Überblick

  • Kurs 25:
    Fr. 09.10.26 beginnt um 18:30, Dauer ca. 3 Stunden
    Sa. 10.10.26 beginnt um 10:00, Dauer ca. 7 Stunden
    So. 11.10.26 beginnt um 10:00, Dauer ca. 4 Stunden

    Preis: 325 €
    Ort: Keramik-Atelier-Haus Karlsruhe, Kirchstraße 12, 76229 Karlsruhe
    Diesen Kurs buchen

Details zum Kurs

Wir tauchen ein in die faszinierende Welt experimenteller Keramik und erkunden die Magie ungewöhnlicher Texturen, Formen und Farben ganz ohne Glasurkenntnisse!

Was dich erwartet

Raum für spielerische Entdeckungen, ästhetische Überraschungen und die Lust am künstlerischen Experiment. Mit Farbpigmenten, Glasurrohstoffen und Engoben gestalten wir Oberflächen auf keramischen Körpern. Durch ritzen, kerben, stauchen und drehen entstehen spannende Effekte. Risse und Strukturen verbinden sich zu Rhythmen und neu erzeugen Farbspiele. Die Bindung mit Natronwasserglas macht es möglich, die hergestellten Platten zu neuen Formen zu verarbeitet. Du erlebst den Dialog zwischen Material, Bewegung und Form – eine Herausforderung zwischen Kontrolle und Zufall, Struktur und Freiheit.

Inhalte & Highlights:

  • Kreatives Arbeiten mit einer breiten Palette feuerfester Keramikfarben
  • Herstellen von interessant texturierten Platten
  • Gestalten abstrakter Formen wie Kuben, Zylinder, Kugeln & Schalen
  • Aufbau geometrischer Körper bis hin zu frei geformten Objekten
  • Improvisation und gesteuertes Experimentieren als schöpferisches Prinzip

Die Teilnahme ist sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene geeignet. Es sind keine Drehkenntnisse auf der Töpferscheibe notwendig!

Bitte mitbringen: Arbeitskleidung und Notizmaterial

Sie können jeden Kurs als Gutschein bestellen
Zum Bestellformular

Häufige Fragen (FAQ)

Bitte zum Kurs mitbringen
  • Schürze und Notizmaterial

Das Keramik-Atelier-Haus ist mit Werkzeug sehr gut ausgestattet. Wenn du magst, kannst du zusätzlich gern eigene Sachen mitbringen, bitte gut gekennzeichnet, damit es nicht zu Verwechslungen kommt

  • Schneidedraht 
  • Messer 
  • Lappen 
  • 1 kl. Händehandtuch 
  • 1 leere Weinflasche, Durchmesser ca. 8 cm (auf den Inhalt kommts nicht an ;-))
  • Wellholz 
  • kleine Baumwolltücher ca. 40 x 40 cm, mit und ohne Struktur, ca. 5 Stück                            
  • Malhörnchen mit Glas- oder Metallpipette
  • Schere 
  • kleiner Borstenpinsel 
  • Teesieb
  • kleine Gispform, Durchmesser ca 12 bis 15 cm