News

AUSSTELLUNG „Die Welt ist eins, es gibt nur eine Erde“

Vom 12.-16. Juni 2025 in Shizuoka, Japan.

Details

Eine Verschmelzung westlicher und japanischer Kunst.
Galerie: https://oishi-shunkei.com/gallery/

20. TAG DER OFFENEN TÖPFEREI

Herzliche Einladung zum größten Keramikevent Deutschlands! 

Details

Mehr als 500 Keramiker:innen aus ganz Deutschland laden am Samstag, 08. und am Sonntag, 9. März 2025 unter dem Motto „SCHAUEN, ANFASSEN, STAUNEN – Keramik deutschlandweit“ zum 20. „Tag der offenen Töpferei“ ein. Die Besucher:innen dürfen sich nicht nur auf ein tolles Rahmenprogramm freuen, sondern sind auch eingeladen, sich von der Wertigkeit, der Nachhaltigkeit und nicht zuletzt von der Schönheit dieser handgearbeiteten Einzelstücke überzeugen und faszinieren zu lassen.

Interessierte sind jeweils von 10.00 bis 18.00 Uhr in der Kirchstraße 12 in 76229 Grötzingen zur Atelierausstellung, zu Begegnung und Austausch herzlich willkommen. Gerne beantwortet Sabine Classen Fragen zu ihrem Arbeitsalltag und den Arbeitsprozessen ihrer Kunst.

Programm Sa & So: 
Modellieren mit Ton für Kinder 14 – 16 Uhr
Drehen auf der Töpferscheibe 16 – 18 Uhr
Kaffee und Kuchen 14-17 Uhr 

Weitere Infos auf sabineclassen.de oder tag-der-offenen-toepferei.de

„AUS BEWEGUNG WIRD FORM“ -AUSSTELLUNG AM BODENSEE

Dauerausstellung von Skulpturen in Salem am Bodensee, mit Option zum Kauf

Details

Einige Skulpturen von Sabine Classen sind nun am wunderbaren Natur- und Kulturort Guthausen unweit des Bodensees ausgestellt. Sie sind herzlich eingeladen, die Formen sowohl im Cafe als auch inmitten der belebten Natur zu genießen.

Die Ausstellung wird den ganzen Sommer über zu sehen sein: Schwandorfer Hof 1, 88682 Salem. Die Öffnungszeiten des Hofcafés und des Gartens sind immer aktuell auf der Website zu finden https://www.gut-hausen.org/

Informationen zu den Skulpturen und die Preisliste hier 

DER BRAND MACHT DIE KERAMIK 

Einladung zur Ausstellungseröffnung
am Donnerstag, 11. Januar 2024, 18.30 Uhr

Details

Galerie Handwerk
der Handwerkskammer München und Oberbayern
Max-Joseph-Straße 4, Eingang Ottostraße
80333 München
Tel. 089 5119 296
galerie@hwk-muenchen.de
www.hwk-muenchen.de/galerie

Die Galerie Handwerk stellt mit dieser Ausstellung Keramikerinnen und Keramiker vor, die in ihrem Schaffensprozess dem Brennvorgang besondere Aufmerksamkeit schenken und damit ihren Werken deren charakteristische Gestalt geben. Im Laufe der Zeit entwickeln sich ganz eigene spezielle Techniken im Umgang mit dem Brennvorgang. Das Öffnen des Brennofens gehört auch nach jahrelanger Erfahrung
zu den aufregendsten Momenten in der Keramik.

Der Brand ist ein ewiges Experiment,
ein ständiger Dialog mit dem Ofen.

Interessantes Rahmenprogramm
Donnerstag, 8. Februar 2024, 18.00 Uhr
„Bau und Brand eines Bourry-Box-Holzbrennofens
für Soda/Salzbrand“. Fünf Fachlehrer der Keramikschule Landshut berichten über das Projekt.

Ausstellungsdauer
12. Januar bis 10. Februar 2024

Öffnungszeiten
Dienstag, Mittwoch, Freitag 10 bis 18 Uhr
Donnerstag 10 bis 20 Uhr
Samstag 10 bis 13 Uhr
An Sonn- und Feiertagen geschlossen

Künstler*innen

Nora Arrieta, DE | Thomas Bohle, AT
Nani Champy-Schott, FR | Sabine Classen, DE
Dennis Demand, DE | Gabi Ehrminger, DE
Jean Guillaume, FR | Günter und Niki Hermans, DE
Mia Jensen, FR | Lena Kaapke, DE
Karak Tiles, AT | Keramikschule Landshut, DE
Markus Klausmann, DE | Juliette Lepetit, FR
Uwe Löllmann, DE | Susanne Lukàcs-Ringel, DE
François Maréchal, FR | André von Martens, DE
Martin Mindermann, DE | Priscilla Mouritzen, DK
Andrea Müller, DE | Julia Naether, Töpferei Peesten, DE
Aino Nebel, DE | Tomasz Niedziółka, DE
Isabelle Pammachius, FR | Judith Püschel, DE
Hervé Rousseau, FR | Jochen Rüth, DE
Iris Schöne, DE | Ricus Sebes, DE
Youkyung Sin, DE | Alexandra Stein, DE
Nikolaus Steindlmüller, DE | Annegret Streu, DE
Gaëlle Virmont, FR | David Whitehead, FR

Foto: Tomasz Niedziółka

OFFENES ATELIER IN GRÖTZINGEN UND DURLACH

Herzliche Einladung

Begleitprogramm:

Am Samstag den 24. September von 11.00 – 20.00 Uhr und am Sonntag den 25. September von 11.00 – 18.00 Uhr öffnen wir KünstlerInnen in Grötzingen und Durlach gemeinsam unsere Ateliers für das Publikum. Dabei können Sie einen vertieften Einblick in den konkreten Entstehungsprozesse unserer Arbeiten nehmen!

Hier im Atelier-Haus in der Kirchstraße 10 und 12 werden neben meinen Skulpturen auch Werke von neuen Talenten der Freien Keramikakademie zu sehen sein. Sie widmen sich intensiv dem keramischen Handwerk – vom rohen Ton bis hin zum glasierten Objekt. Neben Skulpturen erwarten Sie hier also neu entworfenes Geschirr mit interessante Formen und Designs sowie selbst entwickelten Glasuren.

Unser spannendes Begleitprogramm:

Samstag 14.30 bis 16.30 Uhr
Kacheln bemalen mit Engoben, offen für alle Altersgruppen, Kinder in Begleitung von Erwachsenen.

Samstag 17.00 Uhr
Einblick in die Welt der Glasuren 

Samstag 18.00 Uhr
geführter Atelierrundgang

Sonntag 14.30 bis 17.30 Uhr
Drehen an der Töpferscheibe, Schnuppern für Interessierte

Sonntag 16.00 Uhr

Kunstversteigerung für stART international e.V.,

Künstlerisch-pädagogisch-therapeutische Nothilfearbeit im Rahmen der psychosozialen Notversorgung von geflüchteten Kindern und Familien aus der Ukraine

Einen Lageplan der Ateliers und die teilnehmenden KünstlerInnen finden Sie hier.

ART GÖTTINGEN

Sabine Classen nimmt an der Art Göttingen 4 teil!

Details

Sie findet vom 03. bis 05. Juni 2022 statt, jeweils 11 -19 Uhr. Der Ausstellungsort ist “Holbornsches Haus”, Rote Straße 34, 37073 Göttingen (Anfahrt über Mauerstraße). 

Die Künstlerinnen und Künstler aus Italien, Israel und Deutschland sind anwesend. Die Namen der Künstler bleiben bis zum Ausstellungsbeginn geheim – so dürfen Sie „überrascht“ sein und in einen (durch google) ungetrübten Dialog mit der Kunst treten.

Natürlich ist diese Vorgehensweise ungewöhnlich, aber nach Auffassung der Veranstalter ist das „Staunen“ dann echt und entschädigt für die vorab vermissten Informationen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

OFFENES ATELIER

Künstlerische Rundschau mit den Themen Feuer und Licht. 

Details

Zur künstlerischen Rundschau und mit Ausblick auf Neues laden wir am 04. und 05.12.2021 in die schöne Athmosphäre des Atelier-Hauses ein. Besondere Aufmerksamkeit bekommen die Themen Feuer und Licht. Mit Hilfe des Feuers verwandelt Sabine Classen Ton in beständige Skulpturen. Besondere Farben und Formen entstehen.

Als Gastkünstler zeigt Thomas Dörr in einem spannenden Beitrag, wie er Keramik in Glas transformiert. Seine neuesten Ergebnisse präsentiert er je ab 17 Uhr als fließend raumgreifende Lichtinstallation.

Als Besucher der Multimedia Installation befinden Sie sich in einem abgedunkelten Raum mit dem langsam rotierenden Crazy Diamond (eine bei Sabine Classen geschaffene Skulptur), der von verdeckten Farblichtquellen beleuchtet wird. Farbszenarien laden bei meditativer Musik zum Staunen und Träumen ein. Im zweiten Teil bilden gespiegelte und überlagerte live Kameraaufnahmen traumhafte, sich dynamisch ändernde Architekturen. Besucher können interaktiv das Geschehen mitgestalten.

Zeiten

Samstag, 04.Dezember 2021 von 15 bis 21 Uhr
Sonntag, 05.Dezember 2021 von 15 bis 20 Uhr

Ort

Atelier Sabine Classen
Kirchstraße 12
76229 Karlsruhe

FINISSAGE MOBILES ATELIER

10. September 2021

Details

Am Freitag, den 10. September findet um 14.00 Uhr im Pop-Up Store die Finissage “Mobiles Atelier” statt.

Gezeigt werden Arbeiten, die während des Mobilen Ateliers entstanden sind.

Ort: Marktplatz Pforzheim / Ecke östliche Karl-Friedrich-Straße

DURLACH ART 2021

10.-11. September 2021

Details

Freitag, den 10. September 2021
16:00 – 22:00 Uhr
Kunstausstellung / Art Exhibition / Exposition d’art

Samstag, den 11. September 2021
11:00 – 20:00 Uhr
Kunstausstellung / Art Exhibition / Exposition d’art

Sabine Classen exhibits in the foyer of the town hall.

We are looking forward to your visit!

FORM FARBE SPIEGELUNG

Exhibition from June 26th to September 9th 2021

Details

Exhibition in the gallery WerkStadt Ettlingen with works by
Sabine Classen, sculpture
Christel Fichtmüller, painting
Liviu Craciun, photography

At the opening on Saturday, June 26th, you can discover and experience the exhibition from 3 p.m. to 8 p.m. in changing face-to-face tours with the gallery owner and the artists.

Address: Untere Zwingergasse 3, 76275 Ettlingen
Opening times of the gallery: Mon., Tue., Thu. 10:00 – 13:00, Tues. and Thurs.
You can find more information here (external link).

We are looking forward to your visit!

MOBILES ATELIER

25.-29. September 2021

Details

Fünf Künstler, fünf Wochen, fünf verschiedene Orte in der Pforzheimer Innenstadt: Das »Mobile Atelier« soll künstlerisches Schaffen hautnah erlebbar machen und den Kontakt zu Künstler:innen ermöglichen. Die Kunst kommt zu den Menschen, bespielt unterschiedliche Orte der Innenstadt und bringt damit Kreativität und Kunst, darüber Diskussion, Austausch in den Alltag. Zudem kann ein Verständnis für die Anliegen der zeitgenössischen Künstler:innen auch in Bevölkerungsgruppen geschaffen werden, die ihnen und ihrem Kunstschaffen sonst indifferent bis ablehnend gegenüberstehen.

Franziska Schemel, Eva-Maria Lopez, Thaddäus Hüppi, Fero Freymark und Sabine Classen werden mit unterschiedlichen Anliegen, Arbeitsweisen und Medien an wechselnden Or- ten einen Bauwagen, der von den städtischen Technischen Diensten zur Verfügung gestellt wurde, zum Nukleus Pforzheimer Kunstschaf- fens machen. Dieses besondere Ausstellungs- format soll dazu beitragen, die Stadt Pforzheim anders als gewöhnlich zu erleben. Das »Mobile Atelier« soll ein lebendiges Miteinander und einen Interaktionsraum im öffentlichen Stadt- gefüge entstehen lassen. Dass die Innenstadt dabei neu und anders erlebt werden kann, ist gerade vor dem Hintergrund der immer wieder aufflammenden Diskussionen um das Stadtbild ein erwünschter Nebeneffekt.

(Pressetext Kulturamt Pforzheim)