Ansatz

From movement arises form

Da jede Form aus Bewegung entsteht, stelle die Skulptur in Frage: Wie materialisieren sich Formen aus Bewegungen im Raum? Antworten wachsen aus dem Verständnis, dass die Form sich im Laufe der Zeit entwickelt. Lineare Bewegungen dehnen sich aus und werden zu bewegten Oberflächen, die den Raum fließend erobern.

Ähnlich wie in der Musiknotation werden fließende Bewegungsimpulse zu materiellen Bewegungen in der Skulptur. Skulpturen können daher als Aufzeichnungen oder Dokumente von Bewegung verstanden werden.

Auf diese Weise kann man einen Übergang von den vergänglichen Künsten, die sich in der Zeit entwickeln, zu den formgebenden materiellen Künsten wie Architektur, Skulptur und Malerei entdecken.

Da sie den Raum durch Bewegung einnehmen, haben sie keine einsame Präsentationsansicht mehr. Vordergrund und Hintergrund stehen in einem dynamischen Wechselspiel im Fluss der Zeit, und Bewegung wird erfahrbar.

Oloidales Spur

Teile ich ein Oloid in drei Teile, so können zwei halb bewegliche Seitenteile und ein ganz bewegliches Mittelteil entstehen. Diese Mittelform des Oloids zeichnet bei der Bewegung eine doppelt mäandrierende Linie als Spur auf den Grund.

Sphericon move

Nach wie vor interessieren mich Formen, die sich bewegen.